Eines der schön­sten in Bayern

Am Marktplatz von Tüssling zwischen Rathaus und Kirche ist das Schloss nur noch wenige Schritte entfernt. Geht man bis zur Brücke über den Mörnbach, lässt sich auch heute noch nachvollziehen, dass die ganze Anlage einst von einem Wassergraben umschlossen war.


Gleich hinter der Brücke geht man durch einen Torbogen in den äußeren Schlosshof der von den ehemaligen Wirtschaftsgebäuden eingerahmt wird.

Dem Schloss selbst mit seinen charakteristischen, zwiebelgedeckten Ecktürmen sieht man sein stattliches Alter nicht an. Im Jahr 2009 feierte es immerhin sein 425-jähriges Jubiläum.

An den Vorplatz grenzt die Ostfront mit dem rot-weißem Eingangsportal. Bei der umfangreichen Renovierung wurde die Fassade in ihrer überlieferten Gestaltung nach Putzbefunden in Sgrafittotechnik wiederhergestellt.

Virtueller Rundgang

Treten Sie ein in eines der besterhaltenen Renaissanceschlösser des Landes, gleich hier in Form unseres digitalen Panorama-Rundgangs:

Bitte beachten Sie bei mobiler Anwendung:
Für die Panoramen werden sehr hohe Datenmengen transportiert! Wir empfehlen die Nutzung nur bei WLAN-Verbindung. Die Panoramen werden auf einer neuen Seite geöffnet.

Öffentlich zugänglich ist das Schloss leider nicht. Auch Führungen sind nicht möglich, da es betrieblich und privat genutzt wird.

Viele der repräsentativen Räume können jedoch für Feiern, Veranstaltungen oder Konzerte, aber auch für Foto- und Dreharbeiten gebucht werden.

 

 

Im Folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung des Ambientes:

Eingang

Ist es nicht immer der allererste Eindruck, der über das persönliche Wohlgefallen entscheidet? Von dem Moment an, in dem sich das große Tor von Schloss Tüßling öffnen, wird Sie der Zauber der Anlage gefangen nehmen.


Schon hier beginnen die vielen Details, etwa das große Porträt Generals Ernst von Pfuel - der übrigens 1817 das Brustschwimmen erfand - die das Stimmungsbild prägen.

Im Innenhof

Der quadratische Innenhof mit seinen zweistöckigen Arkadengängen ist ein Juwel architektonischer Renaissancekunst. Er eignet sich hervorragend für Empfänge oder festliche Dinner. Und selbst bei unbestimmter Wetterlage kann Ihr Fest nicht ins Wasser fallen, da er unter den Arkaden gut geschützten Platz für etwa 350 Personen bietet.

Die Kapelle

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, in einer romantischen Schlosskapelle die Hochzeitsglocken läuten zu hören? Lassen Sie diesen Traum doch einfach wahr werden.

Die dem heiligen Veit (Vitus) geweihte Kapelle ist genau der richtige Ort dafür. Sie wurde nach einem Brand im Jahre 1707 im Stil des Spätbarocks restauriert und eingerichtet. Die Schlosskapelle ist - an diesem Tage nur für Sie - vom Innenhof zugänglich und bietet Sitzplätze für etwa 40 Personen.

Der Gewölbesaal

Mit 480qm ist der Gewölbesaal der größte Veranstaltungsraum. Er befindet sich an der Ostseite des äußeren Schlosshofes. Die ehemalige Stallung mit typischer Gewölbe- und Säulenoptik bietet bis zu 450 Gästen Platz an gedeckten Tischen und bis zu 550 Gästen bei Konzertbestuhlung. Von rustikaler Stalldekoration bis zur hippen Lounge mit Rollrasen – hier ist alles möglich!

Der Barocksaal

Der große Barocksaal ist vermutlich der einzige Schlosssaal Bayerns, der im Stil des Spätbarocks gehalten ist. Der Raum ist selbst für barocke Verhältnisse außergewöhnlich hoch und durch die vielen hohen Fenster lichtdurchflutet. Der große Barocksaal ist gleichsam das Herz von Schloss Tüßling. Erleben Sie hier Ihre ganz persönliche Veranstaltung, und Sie werden fühlen, warum das so ist.

Der Barocksaal hat eine Fläche von 350 qm und bietet Sitzplätze für bis zu 300 Gäste.

Der Gartensaal

Der Gartensaal verbindet edles Ambiente mit überschaubarer Gemütlichkeit und variabler Funktionalität. Er wurde im Jahre 2000 aufwendig restauriert. Dabei wurde äußerste Sorgfalt auf Authentizität gelegt. Dies beginnt bei der Auswahl und Behandlung des richtigen Parkettholzes und endet bei der herrlichen Blumenornamentik der Wandvertäfelungen. Erleben Sie Ihr persönliches Fest im Stil des Hochbarock.
Bis zu 80 Personen können hier ein festliches Dinner, ein Konzert oder andere Feierlichkeiten genießen. Bezieht man die Nebensalons mit ein, lässt sich die Anzahl der Gäste auf 200 Personen erhöhen.

Das Griechische Zimmer

Wie in Goethes West-östlichem Divan finden im Griechischen Zimmer Orient und Okzident zueinander. Dieser Raum wurde im Zuge der Renovierung, genau so wie das indische Zimmer, mit freskenartigen Wandmalereien aus der griechischen Geschichte gestaltet. Das griechische Zimmer bietet den idealen Rahmen für einen Empfang vor einem Essen im Gartensaal.

Das Indische Zimmer

Eine andere Welt betritt man, wenn sich die Tür des Indischen Zimmers öffnet. Zuerst mag es ein wenig verwundern, wenn man in einem bayerischen Renaissanceschloss bunte Elefanten, Turbanträger und mongolisch anmutende Reiter vorfindet. 
Die Wandmalereien, die Diwane mitsamt den farbenprächtigen Kissen und die vielen liebevoll ausgesuchten Accessoires und Details machen den Zauber dieses Salons aus. Lassen Sie diesen Zauber auf sich wirken und fühlen Sie sich wie in 1000 und einer Nacht.

Die Terrasse

Die Terrasse ist bestens geeignet für den Empfang von Gästen vor einem Dinner oder Event im Gartensaal. An diesem zentralen Punkt kann man seinen Gästen einen Cocktail reichen, Musik genießen oder einfach nur den schönen Park betrachten. Von hier hat man einen herrlichen Blick in die Parkanlagen und kann im Sommer einen wunderschönen Sonnenuntergang genießen.

Der Park

Der Schlosspark ist im Stil der französischen Gartenarchitektur symmetrisch angelegt. Die Mittelwegachse mit seitliche Rosenrabatten führt zum optischen Mittelpunkt, dem Springbrunnen. Während der Gartentage Anfang Juli und beim Weihnachtsmarkt ist der Schlosspark einzigartige Kulisse und Ausstellungsort gleichzeitig.

Die Brauerei - Café Stefanie

Das ehemalige Sudhaus der Brauerei befindet sich, angebaut an der Südosttturm der Schlosses, im äußeren Schlosshof. Im Jahre 2007 aufwendig mit Trompe-l’œil- Malereien renoviert, bietet der 110qm große Raum mit hohem Tonnengewölbe bis zu 120 gesetzten Gästen einen wunderschönen Rahmen für gemütliche Feste und Feierlichkeiten in elegant-rustikalem Stil.